Über uns

Mitarbeiter:

Dr. Izabela Olszewska (IfG UG) – Leiterin der Arbeitsstelle

Dr. hab. Jan Sikora (IfG UG)

Dr. Katarzyna Lukas (IfG UG)

Dr. Jan Daniluk (Museum von Sopot)

Dr. Ewelina Damps (IFG UG)

Aneta Kwiatkowska, M.A.  (Polnische Akademie der Wissenschaften)

Dominika Janik, M.A.  (Absolventin, IFG UG)

Aleksandra Szamot, M.A.  (Absolventin, IfG UG)

Agata Połom (Studentin, IfG UG)

Przemysław Laskowski, M.A, (Absolvent, IFG UG)

 

Gründungsjahr: 2013

 

Ziel der Aktivität und Forschungsthemen:

 

Mitglieder des Forschungsteams versuchen, die Literatur, Sprache und Kultur von Danzig aus der philologischen / humanistischen Perspektive polnischer und ausländischer Forscher, Sprach-, Kultur- und Literaturwissenschaftler sowie Historiker zu betrachten. Diese Perspektive setzt die Freiheit bei der Wahl des thematischen Anwendungsbereichs und der wissenschaftlichen Methodik voraus und ermöglicht ein weites Feld von Untersuchungen und Analysen. Das Leitmotiv der Forschung ist das breit verstandene Bild von Danzig, seinen Bewohnern und der umgebenden Realität, die auf literarischen, historischen und Pressetexten sowie Archivalien basiert.

 

Das Team der Forschungsstelle initiiert Aktivitäten in folgenden Forschungsbereichen:

 

1. Gedaniana. Bilder von Danzig in Geschichte, Literatur und Kultur im Laufe der Jahrhunderte

2. Gedaniana. Danzig / Gdansk als "enge Heimat" und das Hauptmotiv in literarischen Texten

3. Gedaniana. Das literarische Porträt der Stadt und das historische Bild.

4. Gedaniana. Das sprachliche Bild der Stadt und ihrer Bewohner in der tausendjährigen Geschichte von Danzig

5. Gedaniana. Die Geschichte der Stadt in Archiven aufgenommen

6. Regionalia. Die Geschichte der Stadt und Region in kulturellen Texten enthalten

 

In den zuvor genannten Forschungsbereichen werden folgende Probleme umgesetzt:

 

§  "Bild", "Image", "Topos", "Porträt", "Icon", "Genius Loci" - interdisziplinäre Analyse von Konzepten

§  sprachliches und literarisches Bild der Nationalität und Identität der Einwohner von Danzig

§  linguistisches Bild von Minderheiten im deutschen und polnischen Journalismus der Freien Stadt Danzig

§  literarisches und kulturelles Bild der Stadt

§  literarisches Bild von "nicht existierender Stadt"

§  Danzig durch die Augen eines Ausländers gesehen

§  Danzig als Heimatstadt / engere Heimat

§  Danzig auf der Karte von Europa oder Danzig als eine der europäischen Metropolen

§  Sprache des Hasses im Danziger Journalismus

§  Danzig-polnische Beziehungen in den 20er und 30er Jahren des 20. Jahrhunderts in deutsch- und polnischsprachigen Zeitschriften der Freien Stadt Danzig

§  Analyse des Bildes der journalistischen Tätigkeit in der Zwischenkriegszeit des 20. Jahrhunderts, die die Stimmung der sozialen Gruppen der Freien Stadt Danzig beeinflusste und gestaltete,

§  Einfluss gesellschaftspolitischer Bedingungen auf die Auswahl von sprachlichen Aktionen in der deutschen und polnischsprachigen Danziger Presse

§  Historisches und wirtschaftlich-politisches Bild der Stadt im Laufe der Jahrhunderte aus philologischer Sicht

§  kultureller Mikro- und Makrokosmos: Analyse des Aspekts von Multikulturalität Danzigs und des gegenseitigen Einflusses einzelner Kulturen

§  Stereotypes Bild von Danzig in historischen, literarischen und journalistischen Texten

§  Analyse des Bildes von interkulturellen Kontakten der Stadt und der Region

 

Realisierung der Forschungsziele:

§  Realisierung einzelner Aufgaben aus dem Zeitplan der Forschungsstelle

§  Beantragung polnischer und ausländischer Zuschüsse für wissenschaftliche Forschung

§  Wissenschaftliche Ausarbeitung von Fragen im Zusammenhang mit Danzig und der Region unter philologischem Aspekt

§  Organisation von thematischen Konferenzen und wissenschaftlichen Treffen

§  Didaktisierung von Forschungsergebnissen

§  Substanzielle Betreuung des studentischen Zirkels "Kommers"

§  Systematische Veröffentlichung von Forschungsergebnissen in wissenschaftlichen und populärwissenschaftlichen Zeitschriften.

 

KONTAKT

Pracownia Gedaniana

Instytut Filologii Germańskiej

Wydział Filologiczny

Uniwersytet Gdański

Wita Stwosza 51

80-308 Gdansk

Pokaż rejestr zmian

Data publikacji: środa, 1. Sierpień 2018 - 22:24; osoba wprowadzająca: Jan Wit Doroszewski Ostatnia zmiana: środa, 1. Sierpień 2018 - 22:24; osoba wprowadzająca: Jan Wit Doroszewski