STUDIA GERMANICA GEDANENSIA numer 19

STUDIA GERMANICA GEDANENSIA numer 19

Jan Sikora, Zur Sprechhandlungstaxonomie im publizistischen

Material der „Danziger Neuesten Nachrichten“ in der |Freien Stadt Danzig, Gdańsk 2009.

Inhaltsverzeichnis

 

1. Einleitung

5

2. Zum Wesen der Kommunikationsforschung

6

2.1. Zielsetzung

6

2.2. Pragmalinguistische Aspekte der Kommunikationsforschung

7

2.2.1 Zur Klassifizierung der illokutiven Akte

8

2.2.2. Zum Verhältnis zwischen direkten und indirekten Sprechakten

12

2.2.3. Sprechhandlungen in der Pressepublizistik

15

2.2.4. Möglichkeiten der perlokutiven Beeinflussungsversuche

16

2.3. Semantische Aspekte der Pressesprache

18

2.3.1. Zum Verhältnis zwischen denotativer und konnotativer Bedeutung

18

2.3.2. Zur sozialen Wirkung der Stereotype

19

2.3.3. Mediale Ausdrucksmittel der Stereotype

22

2.3.4. Sprachliche Mittel beim Aufbau der Stereotype

24

2.3.5. Zur Funktion von Metaphern in der Stereotypenbildung

25

3. Zur historischen Darstellung Danzigs in den 20er und 30er Jahren des 20. Jahrhunderts

27

3.1. Danzigs Verhältnis zu Deutschland und Polen

27

3.2 Das Verhältnis der Danziger Behörden zur polnischen Minderheit

31

3.3 Charakteristik des Pressewesens

33

4. Sprechakttypen in der sprachlichen Veranschaulichung ausgewählter Gegebenheiten und Fakten der 1920er und 30er Jahre

35

4.1. Sprachliche Darstellung der Ausländer

35

4.1.1 Darstellung der Franzosen

35

4.1.2. Zum Charakterbild der Italiener

48

4.1.3. Bewertung der Polen in der Publizistik der „Danziger Neuesten Nachrichten

61

4.1.4. Zur Darstellung der Russen

83

4.1.5. Darstellung der Juden

104

4.2. Sprachliche Darstellung der nationalen und internationalen Organisationen

121

4.2.1. Beschreibung der Kommunisten in Danzig und im Ausland

121

4.2.2. Zur Darstellung des Völkerbundes

138

4.3. Sprachliche Darstellung der Beziehung des Polens gegenüber Danzig und Deutschland

151

4.3.1. Zur Struktur der Sprechakte in der Charakteristik der polnischen Presse-publikationen zu deutsch-polnischen Beziehungen durch Kommentatoren der "Danziger Neuesten Nachrichten“

151

4.3.2. Zur Darstellung der polnischen Politik gegenüber Danzig

170

4.3.3. Zur Analyse der Sprechhandlungen in der Darstellung der wirtschaftlichen Beziehungen der Freien Stadt Danzig mit Polen in den “Danziger Neuesten Nachrichten”

183

5. Zur Struktur der sprachlichen Mittel bei repräsentativen Sprechhandlungen im untersuchten Pressematerial

197

6. Zusammenfassung

202

7. Literaturverzeichnis

211

7.1. Geschichte der Freien Stadt Danzig

211

7.2. Presseforschung / Stereotypenforschung

212

7.3. Sprachpragmatik / Stilistik / Grammatik

216

7.4. Lexika

222

7.5. Internetquellen

222

 

 

Załącznik Rozmiar
italiener.pdf 1.27 MB
zusammenfassung.pdf 669.57 KB
Pokaż rejestr zmian

Data publikacji: sobota, 17. Maj 2014 - 21:47; osoba wprowadzająca: Ewelina Rogala Ostatnia zmiana: środa, 22. Czerwiec 2016 - 00:08; osoba wprowadzająca: Ewelina Rogala